
Datenschutz
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tom Buchmann - Gesundheitscoaching
Tom Buchmann
Einzelunternehmen (Freiberuflich)
Lichtenberger Str. 13,
30982 Pattensen
Deutschland
E-Mail: coaching.buchmann@gmail.com
Website:
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Zusammenfassung der Datenverarbeitung Zusammengefasst verarbeiten wir Daten für folgende Zwecke. Eine detaillierte Benennung und Erläuterung erfolgt in den nachfolgenden einzelnen Abschnitten. Arten der verarbeitenden Daten:
-
Kontaktdaten
-
Meta- / Kommunikationsdaten
-
Inhaltsdaten
Kategorien betroffener Personen:
-
Interessenten
-
Mitglieder
Zwecke der Verarbeitung:
-
Kontaktanfragen und Kommunikation
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Informationstechnische Infrastruktur
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
-
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO bzw. Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO, sofern spezielle Datenkategorien gemäß Artikel 9 Absatz 1 DSGVO verarbeitet werden.
-
Bei ausdrücklicher Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zudem gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.
-
Falls Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. über Device-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich gemäß § 25 Absatz 1 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
-
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
-
Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO.
-
Die Datenverarbeitung kann auch auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgen. Nähere Informationen zu den jeweiligen rechtlichen Grundlagen finden Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.
Datenlöschung und Speicherdauer
In Abwesenheit einer spezifischen Aufbewahrungsfrist in dieser Datenschutzerklärung bewahren wir Ihre
persönlichen Daten so lange auf, wie es für die Datenverarbeitung erforderlich ist. Falls Sie eine berechtigte
Löschung Ihrer Daten beantragen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zurückziehen, werden Ihre
Daten gelöscht, es sei denn, es gibt andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer persönlichen
Daten (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall werden die Daten nach
dem Wegfall dieser Gründe gelöscht.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten
Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen
stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung
verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau,
vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von
Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO,
Informationsseite der EU-Kommission.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Daten eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung.
Dies macht die von Ihnen übermittelten Daten für Dritte unlesbar. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie an der „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dieses Recht besteht in folgenden Fällen:
-
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, können Sie während der Überprüfungsdauer eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
-
Bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung können Sie statt Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung fordern.
-
Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Rechtsverfolgung benötigen, können Sie statt Löschung eine Einschränkung fordern.
-
Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Eingeschränkte Daten dürfen, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Rechtsverfolgung, zum Schutz anderer Personen oder aus wichtigen öffentlichen Interessen verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit an uns wenden, um diese Rechte geltend zu machen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit eine technische Realisierbarkeit vorhanden ist.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: ### Wix.com Ltd Unser Website-Hosting wird durch Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel („WIX“) bereitgestellt. WIX analysiert Nutzerverhalten, Besucherquellen, regionale Herkunft der Besucher und Besucherzahlen auf unserer Website.WIX verwendet notwendige Cookies, die für die Darstellung und Sicherheit der Website erforderlich sind. Die von WIX erfassten Daten können auf Servern weltweit, einschließlich in den USA, gespeichert werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von WIX.
Zum ordnungsgemäßen technischen Betrieb der Webseite werden u.a. Datenverbindungen zu folgenden URL aufgebaut: - frog.wix.com - wix.com - siteassets.parastorage.com static.parastorage.com - static.wixstatic.com
Die Datenübertragung in Drittstaaten, wie die USA, stützt sich auf EU-Standardvertragsklauseln und andere Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Details dazu sind hier verfügbar. Die Nutzung von WIX basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für eine zuverlässige Website-Darstellung. Bei Einwilligung erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDSG, betreffend Cookies oder Zugriff auf Endgerät-Informationen. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. WIX ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleistet. Weitere Informationen zum DPF finden Sie hier.
Auftragsverarbeitung (AVV)
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Server-Log-Daten
Der Webhoster speichert automatisch bestimmte Informationen in Server-Log-Daten, die Ihr Webbrowser uns
übermittelt. Zu diesen Informationen gehören:
-
Browsertyp und Version
-
Betriebssystem
-
Ursprungs-URL
-
Zeitpunkt der Anfrage
-
IP-Adresse (gekürzt)
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert. Die Erfassung dieser Informationen basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein legitimes Interesse an der fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website, wofür die Erfassung der Server-Log-Dateien notwendig ist.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Dateien enthalten Daten, die es der Website ermöglichen, wichtige Informationen zu speichern, um Ihnen eine effizientere und je nach Einwilligung auch personalisierte Nutzung der Website zu ermöglichen. Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten und sind für die Nutzung der Website unerlässlich. Sofern Sie als Nutzer Ihre Einwilligung geben, können auf Ihrem Endgerät auch Third-Party-Cookies und andere Tracking-Technologien temporär gespeichert werden. Diese dienen dazu, unsere Dienste zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten und unsere Website effektiv zu verwalten.
Name des Cookies / Zweck / Art des Cookies
-
XSRF-Token / Wird aus Sicherheitsgründen verwendet / essentiell
-
hs / Wird aus Sicherheitsgründen verwendet / essentiell
-
svSession und bSession / Wird in Verbindung mit Nutzeranmeldung verwendet / essentiell
-
SSR-caching / Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet / essentiell
Die Speicherung von notwendigen Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die grundlegenden Funktionen und die Sicherheit der Website sicherzustellen. Notwendige Cookies werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht (Session-Cookies).
Für Third-Party-Cookies und andere Tracking-Technologien, die Ihre Einwilligung erfordern, stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Dauer der Speicherung dieser Cookies kann variieren und hängt von der jeweiligen Cookie-Richtlinie des Drittanbieters ab. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Präferenzen anzupassen und regelmäßig zu überprüfen, um Ihre Einwilligungen zu verwalten und sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzeinstellungen aktuell sind.
Newsletter
Um unseren Newsletter zu abonnieren, benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Zustimmung zur EMail-Verifizierung und zum Empfang des Newsletters ist erforderlich. Weitere Daten werden nicht erhoben oder sind optional. Die Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden oder sich über den „Austragen“-Link im Newsletter abmelden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung.
Nach der Abmeldung werden Ihre Daten, die für das Abonnement gespeichert wurden, gelöscht, es sei denn, sie wurden aus anderen Gründen an anderer Stelle gespeichert.
Kontaktanfrage per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular
Per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Dies umfasst in der Regel Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie die Informationen, die im Rahmen der Kommunikation notwendig sind. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.t vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie die Anfrage vollständig geklärt wurde oder Sie eines Ihrer oben genannten Rechte wahrnehmen.
Bei Interaktionen auf unserem Instagram-Profil, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, werden von Instagram verschiedene Daten wie Ihre IP-Adresse, Interaktionen (Likes, Kommentare), und Profilinformationen, verarbeitet.
Die Nutzung unseres Instagram-Profils erfolgt, um unsere Reichweite zu erhöhen und direkt mit Nutzern zu interagieren. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere
Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/
519522125107875.
YouTube
Bei Interaktionen auf unserem YouTube-Kanal, in der EU verwaltet von Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland, werden von YouTube verschiedene Daten wie Ihre IP-Adresse, Interaktionen (Likes, Kommentare), und Profilinformationen, verarbeitet. Die Nutzung unseres YouTube-Kanals erfolgt, um unsere Reichweite zu erhöhen und unseren Nutzern
Informationen auf visueller Natur näher zu bringen. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy.